Hygienebeauftragte/r in der außerklinischen Intensivpflege

„Als Geschäftsführer (CQO) der Linimed Gruppe freue ich mich, dass wir mit unserer Weiterbildung zum/zur Hygienebeauftragten in der außerklinischen Intensivpflege einen weiteren Meilenstein für Qualität und Sicherheit in der professionellen Pflege setzen können. Dieses Angebot unterstreicht unser Engagement, zukunftsweisende Lösungen für die besonderen Herausforderungen in der außerklinischen Intensivversorgung zu schaffen“, so Guido Faßbender.

Geschäftsführer (CQO) der Linimed Gruppe Guido Faßbender

Der Zusammenhang zwischen Qualitätsmanagement (QM) und Hygiene in der Pflege ist entscheidend für die Gewährleistung einer sicheren und effektiven Patientenversorgung. Durch interne Regelwerke wie dem objektspezifischen Hygienekonzept, Standards und Verfahrensanweisungen, werden die gesetzlichen und vertraglichen Anforderungen zum Schutz unserer Patient:innen und Mitarbeitenden umgesetzt.

In unserer Weiterbildung zum/zur „Hygienebeauftragte/r in der außerklinischen Intensivpflege“ erhalten die Teilnehmenden:

  • rechtliche Grundlagen
  • externe und interne Regelwerke
  • Grundlagen zu Infektiologie, Mikroorganismen, nosokomiale Infektionen, Infektionsintervention, Reinigung, Desinfektion, Sterilisation
  • Aufbereitung von Medizinprodukten und Lebensmittelhygiene
  • Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
  • Kenntnisse über die Besonderheiten in der außerklinischen Intensivpflege, im häuslichen Umfeld und in der Behandlungspflege

Außerdem werden spezielle Hygienemaßnahmen bei MRE, Gastroenteritiden, Atemwegsinfektionen und Parasitenbefall im Kurs thematisiert. Anhand von praktischen Übungen werden bei den Teilnehmern die theoretischen Kenntnisse gefestigt. Zu den praktischen Übungen gehören zum Beispiel die Aufbereitung eines Medizinproduktes, sachgerechter Umgang mit der Händedesinfektion und der persönlichen Schutzausrüstung sowie mikrobiologische Testungen.

Teamleitung ZQM der Linimed Gruppe Sabine

„Als Multiplikatoren tragen die Teilnehmer:innen die Inhalte der Weiterbildung in ihre Pflegeteams, um eine qualitativ hochwertige Pflege unserer Patient:innen und den Schutz unserer Mitarbeitenden unter Berücksichtigung der hygienischen Aspekte weiter zu stärken und auszubauen“, fasst Sabine Deuerling, Teamleitung ZQM der Linimed Gruppe, den Mehrwert des Kurses zusammen.

„Als Pädagogin und Fachkrankenschwester I&A sehe ich die Weiterbildung zur/zum Hygienebeauftragte/r in der außerklinischen Intensivpflege als einen wichtigen Schritt hin zu noch mehr Qualität und Sicherheit in der Pflege“, berichtet Jeanette Jeuth, Prokuristin der Linimed Akademie.

„Die Entwicklung und die Umsetzung der Weiterbildung unterstreichen unser gemeinsames Ziel, die Herausforderungen in diesem sensiblen Bereich professionell zu meistern und stetig zu steigern. Ich bin überzeugt, dass diese praxisnahe Qualifikation einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Versorgungsstandards leisten wird und so unsere Qualität der Pflege nachhaltig weiter voranbringt“, fasst Jeuth zusammen.