Therapeutische Erfolge
bei der Linimed Gruppe
In kleinen und gut ausgestatteten Wohngemeinschaften bieten wir intensiv- und beatmungspflichtigen Patienten:innen ein Zuhause.
Mit einem interdisziplinären Team aus hochqualifizierten Pflegekräften, externen Spezialist:innen und dem/der behandelnden Ärzt:in aktivieren wir unsere Patient:innen und haben das Ziel, sie möglichst auch zu rehabilitieren, wenn ihr Gesundheitszustand es ermöglicht. Die behandelnden Ärzte prüfen deshalb regelmäßig, ob eine schrittweise Entwöhnung von der Beatmung (Weaning) oder sogar die Entfernung der Trachealkanüle möglich sind.
Die Interessen, persönlichen Neigungen und Ressourcen der uns anvertrauten Menschen spielen dabei eine große Rolle und sind die Grundlage unserer Arbeit. Wir pflegen unsere Patienten:innen nicht nur körperlich, sondern ganzheitlich im physischen und psychosozialen Bereich.
Lesen Sie unsere Patienten-Erfolgsgeschichten

Endlich wieder Nudelsuppe.
Rolf H. liebt seine Frau und ihre weltbeste Nudelsuppe. Das Schlucken und Essen musste er jedoch erst wieder lernen.

Ich will Borussia sehen.
Frank D. ist Fan von Borussia Mönchengladbach. Sein größter Wunsch ist im Stadion ein Spiel der Borussen zu sehen und wieder in seiner eigenen Wohnung zu leben.

Gebt uns nicht auf!
„Gebt uns nicht auf“, das ist die zentrale Botschaft, die Frank B. vermitteln möchte. Der 53-Jährige aus der Nähe von Aachen erlitt im Jahr 2012 eine Hirnblutung.

Kämpferin.
Gabriele M.* ist eine Kämpferin. Die 59-jährige Thüringerin hat nicht nur ein Plattenepithelkarzinom im Gesicht besiegt. Auch die Trachealkanüle, die sie nach der OP benötigte, ist sie inzwischen wieder los.

Urlaub auf Korsika.
Oliver T.* leidet unter ALS. Seit 2006 ist er auf eine außerklinische Intensivpflege angewiesen. Einmal im Jahr reisen er und sein Pflegeteam nach Korsika.
